Tackle Videos
LED Rod Pod Licht. Für kleines Geld schnelle
Orientierung im Dunkeln auf dem weg zurück
zum Ufer.
Auf Distanzen bis zu 500m kann man das LED
Licht noch gut erkennen. Das Wasserdichte
Silikongehäuse ist schön geschmeidig und
lässt sich um nachezu allen Banksticks und
Rod Pods die auf dem Markt sind befestigen.
Betrieben werden die LEDs mit Knopfzellen
die natürlich auch recht sparsam im
Verbrauch sind.
Platz finden die Lichter in der kleinsten Nische.
Sie sind meistens im Doppelpack, einmal weiß
und einmal rot, erhältlich.
Kopflampen gibt es wie Sand am Meer. Jeder
Anbieter preist seine Modell natürlich an und
hebt deren Vorteile natürlich in den
Vordergrund. Für mich ist die Kopflampe
Pixa 3 des Herstellers Petzel eine gute Lösung
am Wasser. Sie ist wasserdicht und stoßfest,
ich kann das Stirnband wechseln und Batterien
finde ich an jeder Tankstelle. 2 AA Batterien
befeuern die Lampe und somit ist die reibungs-
lose Stromversorgung am Wasser auch und
gerade im Ausland und abgelegenden Orten
gewährleistet. Die Helligkeit steht bei den
meisten Anglern im Vordergrund. Die Lampe
ist für mich ausreichend hell und hat drei
Leuchtstufen.
Stromversorgung am Wasser ist für die
meisten Angler inzwischen das A und O.
Powerbank, Solarlader und Akkukoffer
sind nur ein paar weniger der Möglichkeiten
die man hat, um am Wasser entweder die
mobilen Geräte oder die Kameras mit Strom
zu versorgen. Wenn man aber ein Echolot
mit großem Farbdisplay betreiben möchte,
sollte man Reserven haben, ganz klar.
Inzwischen bieten einige Hersteller große
und leichte Akkukoffer und somit richtig
gute Stromversorgung für auch richtig große
Echolote an. Diese sind super keine Frage
dennoch gibt es eine günstigere Alternative.
In diesem Video zeige ich meine Version.
Klein, fein und mobil das zeichnet dieses
kleine Schlauchboot der Firma Zeepter Sports
aus. Das W180 Boot gehört noch nicht zu den
kleinsten auf den Markt erhältlichen Booten,
jedoch schon zu den stabilsten! Das sage ich,
mit einem ausreichendem Gewicht zum testen
bei dem Video ;)
Aber im ernst, ich hatte das Zeppter W180 mit
Lattenboden. Durch den dicken stabilen
Heckspiegel liegt das Boot sehr stabil im Wasser
und auch ein Stehen für kurze Zeit ist möglich.
Mir ist durch einen blöden Tritt beim Einsteigen
einmal eine Latte vom Boden gebrochen, dank
des super Service konnte ich kurze Zeit später
wieder Rudern.
Natürlich haben wir das W180 mal
verglichen und zwar mit dem P180SF von
Plastimo.
Heckspiegel vs ohn Heckspiegel, drei
Luftkammern vs zwei Luftkammern.
Gleich als erstes fällt auf das das Plastimo
zum Zeepter ein erstaunliches Packmaß hat
und das Gewicht
ist dem Zeepter natürlich auch überlegen.
Dafür kann das Zeepter in punkto Stabilität
und Robustheit etwas mehr überzeugen.
Jedes der Boote hat seine Vor- und seine
Nachteile.
Letztendlich entscheidet der Kunde für
welches der beiden Modelle oder der auf dem
Markt erhältlichen er sich entscheidet.